Tollensetal 1300 v. Chr das älteste Schlachtfeld Europas
Sachbuch Erw.

Eine Ausgrabungsstätte der Superlative: Wer waren die Krieger der Bronzezeit?
Was mit Zufallsfunden im Mai 1996 begann, gilt heute als eine der bedeutendsten Ausgrabungen weltweit: Ein Flusstal in Mecklenburg-Vorpommern war Schauplatz der frühesten in Europa dokumentierten Kriegshandlung. Ein Team von Archäologen und freiwilligen Helfern arbeitet seit 2009 daran, die Ereignisse rund um die Tollense nahe Altentreptow zu rekonstruieren.
Mit Beiträgen der Mitwirkenden und vielen Fotos dokumentiert Thomas Terberger in diesem Buch nicht nur die groß angelegten Ausgrabungsarbeiten, sondern entwirft auch ein Bild des Szenarios, das sich an diesem Flusstal abgespielt haben mag.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Archäologie in Deutschland

Personen: Terberger, Thomas Krüger, Joachim Lidke, Gundula Lorenz, Sebastian

Schlagwörter: Vor- und Frühgeschichte Ausgrabung Schlacht Mecklenburg-Vorpommern Archäologie Tollense Antike Bronzezeit Tollensetal Weltzin Archäologische Forschung

Interessenkreis: MV

D 013

Tollensetal 1300 v. Chr. : das älteste Schlachtfeld Europas / Joachim Krüger, Gundula Lidke, Sebastian Lorenz, Thomas Terberger (Hrsg.) : wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 2020. - 112 Seiten: Illustrationen, Digramme, Karten. - (Archäologie in Deutschland)

Zugangsnummer: 0020905001 - Barcode: 20020736
D 013 - Sachbuch Erw.