Schröder, Felix
Was das Herz begehrt Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten
Sachbuch Erw.

Mit Humor und Kompetenz informieren ein Kardiologe und eine Biochemikerin laienverständlich über "Herzensangelegenheiten": Erkrankungen, Therapien, Mythen, Kuriositäten, Tipps zur Erhaltung der Herzgesundheit.
Mit Humor und Kompetenz informieren der junge Kardiologe Schröder und die Fachjournalistin und Biochemikerin Weber laienverständlich über "Herzensangelegenheiten" wie über den Blutkreislauf und -hochdruck und über mögliche Therapien und Operationen bei Erkrankungen. Sie erläutern auf launige, aber nie banale Art, wie das Herz sich im Lauf des Lebens verändert, sich Frauen- von Männerherzen unterscheiden und wie die Psyche das Herz beeinflusst ("Gebrochenes-Herz-Syndrom", Stress). Populären Mythen (Ist Kaffee schlecht fürs Herz? Rotwein gut?) gehen sie auf den Grund und erzählen selbst metaphernreiche Geschichten rund ums Herz, z.B. in dem sie rote Blutkörperchen mit Schlauchbooten vergleichen. Quizfragen und Steckbriefe lockern den Text auf. Die eingestreuten Abbildungen veranschaulichen auf witzige Weise den Inhalt. In den vergangenen Jahren sind eher Ratgeber zu Einzelaspekten, z.B. mit Ernährungsempfehlungen (wie A. Flemmer) oder zu Krankheitsbildern ("Herzinfarkt") erschienen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schröder, Felix Weber, Nina

Schlagwörter: Ratgeber

O 421

Schröder, Felix:
Was das Herz begehrt : Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten / Felix Schröder ; Nina Weber. - 1. Aufl. - Hamburg : Edel, 2017. - 239 S. : Ill.
ISBN 978-3-8419-0545-1

Zugangsnummer: 0017643001 - Barcode: 20017528
O 421 - Sachbuch Erw.