Remarque, Erik Maria
Die verlorene Schwester Elfriede und Erich Maria Remarque : eine Doppelbiografie
Buch

Am 16. Dezember 1943 wurde die Damenschneiderin Elfriede Scholz nach der Denunziation durch eine Freundin in Berlin-Plötzensee enthauptet - wegen angeblicher "Wehrkraftzersetzung", aber auch wegen ihres berühmten Bruders: Erich Maria Remarque. Der Autor des Antikriegsromans "Im Westen nichts Neues", in Nazideutschland verfemt, hielt sich während des Zweiten Weltkriegs in den USA auf und verkehrte mit Emigranten und Filmstars wie Marlene Dietrich und Greta Garbo - wohlhabend, aber entwurzelt. Vom Tod seiner Schwester erfuhr er erst 1946.
Heinrich Thies erzählt in lebendigen Szenen die Geschichte von zwei unterschiedlichen Geschwistern im Strudel der Weltgeschichte. Dabei stützt er sich auf zum Teil unveröffentlichte Dokumente wie Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Gerichtsakten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Remarque, Erik Maria

Schlagwörter: Biografie

Bb Rem

Remarque, Erik Maria:
¬Die¬ verlorene Schwester : Elfriede und Erich Maria Remarque : eine Doppelbiografie / Erik Maria Remarque; Elfriede Remarque; Heinrich Thies. - Springe : zu Klampen, 2020. - 360 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-86674-618-3 Festeinband : EUR 26,00

Zugangsnummer: 2020/0273 - Barcode: 2-3059920-6-00008062-0
Einzel-, Familienbiographien sowie Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch