Komm mit in den Kindergarten
Kinder und Jugend

Am Beispiel von 2 kleinen Kindern wird der Alltag im Kindergarten vorgestellt. Thema ist die zeitweise Trennung von der Mutter, der Tagesablauf, die Spiele, aber auch die vielen Feste, die im Kindergartenalltag gefeiert werden. Die Autorin, selber zeitweise Vorschulpädagogin, hat das Thema hervorragend aufbereitet. Indem der kleine Leser direkt angesprochen wird, fühlt er sich in das Geschehen einbezogen. Dazu gibt es - kleingedruckt - erzählerische Einschübe, die berichten, was die Hauptakteure gerade machen. Tröstlicher Schluss: Am Ende des Tages werden alle Kinder wieder abgeholt und freuen sich schon auf den nächsten Kindergartentag. Die lustigen bunten Illustrationen zeigen ebenfalls zwei Ebenen: auf der einen Doppelseite in kleinerem Format das aktuelle Geschehen, in grossen detailreichen Bilder gegenüber, oft eine Seite übergreifend, alle Kinder in fröhlicher Aktion. Das Ziel, die Angst vor dem Eintritt in den Kindergarten abzubauen, wird hier gewiss erreicht. - Breit empfohlen für Eltern und Kinder ab 3 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Minte-König, Bianka Döring, Hans-Günther

Schlagwörter: Sachbilderbuch Kindergarten

Interessenkreis: Kindergarten

Jm1
Kom

Komm mit in den Kindergarten / Bianka Minte-König ; Hans-Günther Döring. - 1. [Aufl.]. - Stuttgart [u.a.] : Thienemann, 1996. - [14] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 26 cm
ISBN 3-522-43224-X fest geb. : 22,00€ 5,-

Zugangsnummer: 0010660001 - Barcode: 009103
Jm1 - Kinder und Jugend