Volk, Katharina
Ovid Dichter des Exils
Sachbücher

Leben und Werk des Ovid. (PL) Erstaunlich: Ovid hat nicht nur den Fall des Imperium Romanum überlebt, in den letzten dreißig Jahren erlebt er eine regelrechte Renaissance. Nicht nur fachspezifische Akademiker sind in die Rezeption seines Werks verwickelt, auch Menschen jenseits der Akademikerzunft finden an Ovid offenbar vermehrt Gefallen. Die Autorin, einschlägige Professorin an der Columbia Universität, sieht einen Grund für Ovids neue Beliebtheit in dessen angeblich postmodernem Charakter. Darüber hinaus begeistern seine vielfältigen mythischen Bezüge und seine oft frivole, moralferne Erotik, die ihn ja in Opposition zu Kaiser Augustus brachte. Der aus seinem geliebten Rom verbannte, durch und durch urbane Schriftsteller Ovid bietet Identifikationsflächen für alle, die für die Freiheit der Kunst agieren oder sich selbst, zu Recht oder zu Unrecht, auf Grund ihres künstlerischen Schaffens verfolgt oder zensuriert fühlen. Volk, die sich als eine aus der Ovid'schen Fan-Gemeinde zu erkennen gibt, verzichtete auf eine akademische und damit schwer lesbare Darstellungsweise. Ihr Buch soll bewusst populär und für ein breiteres Lesepublikum verständlich sein. Neben einer überblicksartigen Einführung in das Gesamtwerk des Dichters enthält der Band Biografisches, Erläuterungen über Ovids Bezug zum Mythos, zu den Frauen und zu Rom. Auch die immer noch etwas mysteriöse Verbannung durch den Kaiser wird aufgearbeitet. Eine kleine Rezeptionsgeschichte rundet das interessante Buch ab. *bn* Roman Schweidlenka


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Volk, Katharina Prankel, Dieter

B Vol

Volk, Katharina:
Ovid : Dichter des Exils / Katharina Volk. Aus dem Engl. von Dieter Prankel. - Darmstadt : Philipp von Zabern, 2012. - 173 S. : Ill.
ISBN 978-3-8053-4368-8 fest geb. : ca. Eur 20,50

Zugangsnummer: 0021137001 - Barcode: 01022328
B - Sachbücher