Falk, Rita
Guglhupfgeschwader ein Provinzkrimi
Buch

In seinem Jubiläumsjahr ermitteln Franz Eberhofer und Rudi Birkenberger im Milieu von dubiosen Geldeintreibern. (DR) Zehn Jahre ermittelt Kommissar Franz Eberhofer nun schon in Niederkaltenkirchen und das höchst erfolgreich, hat er gemeinsam mit seinem Kumpel Rudi Birkenberger, seines Zeichens Privatdetektiv, doch stets alle Mordfälle gelöst und die Mörder und Mörderinnen hinter Schloss und Riegel gebracht. Kein Wunder, dass der Herr Bürgermeister da ein kleines Fest zu Ehren des dorfeigenen Sheriffs ausrichten will. "Grundgütiger!", denkt sich der Franz und stürzt sich lieber in die aktuellen Ermittlungen: Mitten in Niederkaltenkirchen ist nämlich der Lotto-Laden vom Lotto-Otto und seiner Mutter in die Luft geflogen. Dem nicht genug, findet die Feuerwehr in den Überresten des Geschäftslokals eine weibliche Leiche - vom Otto fehlt allerdings vorerst jede Spur. Die Ermittlungen führen Franz und Rudi in die Tschechei und in dortige Casinos, wo sich schnell ein dicht gewebtes Netz an Korruption und kaltblütigen Geldeintreibern auftut, die keine Gnade kennen. Auch der Lotto-Otto steckt mit nicht unbeträchtlichen Spielschulden mittendrin und kann nur mithilfe vom Franz seine Haut retten. Getrübt werden die Ermittlungen vom Rudi, der durch eine neue Bekanntschaft schlecht auf den Franz zu sprechen ist, da diese ihm in Sachen Franz die Augen öffnet ("Rein privat sind wir in Zukunft geschiedene Leute, Franz. Weil du mein seelischer Ruin bist. Hat die Theresa gesagt. Jawohl."). Wie gut, dass sich der Eberhofer aber im Ernstfall doch auf seinen langjährigen Freund verlassen kann, so viel sei gesagt. Bekanntermaßen sind ja die Eberhofer-Krimis keine klassischen Krimis, stehen doch vielmehr die agierenden Personen und nicht der Mordfall per se im Mittelpunkt der Handlung. So schmunzelt man, wenn Franz kurzerhand den Bankdirektor erpresst, um von diesem den Geldbetrag zu erhalten, den Otto seinen Gläubigern schuldet. Weder der Mordfall noch die Ermittlungen sind spektakulär. Auch die Begebenheiten in Niederkaltenkirchen sind bisweilen ein wenig ausgelutscht und wiederholen sich in jedem Band. Lustiges Detail am Rande: Der vor allem in den Verfilmungen vorkommende Kreisverkehr in Niederkaltenkirchen wurde sowohl im aktuellen Buch als auch im richtigen Leben (dort liegt der Kreisverkehr in Frontenhausen, denn der Ort Niederkaltenkirchen ist fiktiv) auf den Namen "Franz-Eberhofer-Kreisel" getauft. Fazit: Eine gelungene Fortsetzung für die Fans der Rita Falk-Bücher, aber sicher kein Buch, um jemanden für die Reihe zu begeistern.


Medium erhältlich in:
11 Bücherei Wüstensachsen, Ehrenberg
31 Bücherei Mittelkalbach, Kalbach
18 DIE BÜCHEREI Horbach, Freigericht
6 KöB St. Johannes Nepomuk, Biebergemünd
20 Bücherei St. Bonifatius, Fulda
34 Bücherei Margretenhaun, Petersberg
16 KÖB St. Wendelin Neuses, Freigericht
26 Pfarr- und Gemeindebücherei Batten, Hilders
15 Pfarr- und Gemeindebücherei Flieden, Flieden
29 Die Bücherei St. Martin Oberndorf, Jossgrund-Oberndorf
13 Bücherei Büchenberg, Eichenzell
7 KÖB Biebergemünd Bieber, Biebergemünd-Bieber
8 KÖB St. Peter und Paul, Biebergemünd-Wirtheim
30 Bücherei Pfaffenhausen, Jossgrund-Pfaffenhausen
4 St. Laurentius Bad Soden, Bad Soden-Salmünster
25 Bücherei Hilders, Hilders
27 Bücherei Simmershausen, Hilders
21 Bücherei St. Paulus, Fulda
35 Treffpunkt Bücherei, Poppenhausen
33 Kath. öffentl. Bücherei Momberg, Neustadt-Momberg
23 Katholische öffentliche Bücherei Geisa, Geisa
10 Bücherei Ried, Ebersburg
2 Borromäusbücherei, Amöneburg - Rüdigheim
28 Bücherei Kleinsassen, Hofbieber

Serie / Reihe: Franz Eberhofer 10

Personen: Falk, Rita

Falk, Rita:
Guglhupfgeschwader : ein Provinzkrimi / Rita Falk. - München : dtv, 2019. - 314 S. ; 21 cm. - (Franz Eberhofer; 10)
ISBN 978-3-423-26231-6 kart. : ca. € 16,40

Zugangsnummer: 2020/0082 - Barcode: 2-1150112-9-00000074-1
Schöne Literatur - Signatur: Falk - Buch