Frie, Ewald
Ein Hof und elf Geschwister der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Buch

Ewald Frie reist im Jahr 2020 ins Münsterland, Rheinland und bis zur Ostsee, um seine zwischen 1944 und 1969 geborenen 10 Geschwister zu interviewen. Als Professor für Neuere Geschichte in Tübingen hält er den Untergang des bäuerlichen Lebens im Laufe der 60er Jahre am Beispiel seiner Familie fest.
Als viertjüngstes Kind erfährt er dabei seine Geschwister durch Altersunterschiede und unterschiedliche Blickwinkel noch einmal neu. Der Untergang der Hofwirtschaft vollzog sich in rasantem Tempo, der Vater gab schweren Herzens die Zucht der Rotbundrinder auf und den Hof weiter an seinen ältesten Sohn. Herrmann stellte auf Schweinehaltung um und begrüßte sogar eine chinesische Delegation auf seinem Vorzeigehof. Die anderen Geschwister orientieren sich weg vom Land und finden Platz in anderen Berufen, treffen sich aber weiter im elterlichen Haus.


Medium erhältlich in:
27 Bücherei Simmershausen, Hilders
14 Kath. öffentliche Bücherei Eiterfeld, Eiterfeld
26 Pfarr- und Gemeindebücherei Batten, Hilders
17 Volksbücherei Somborn, Freigericht
6 KöB St. Johannes Nepomuk, Biebergemünd
16 KÖB St. Wendelin Neuses, Freigericht
24 KÖB St. Laurentius, Großkrotzenburg
2 Borromäusbücherei, Amöneburg - Rüdigheim
5 Kath. Öffentliche Bücherei Mernes, Bad Soden-Salmünster


Personen: Frie, Ewald

Schlagwörter: Familie Landwirtschaft Selbstversorgung

Interessenkreis: Erwachsene

Frie, Ewald:
Ein Hof und elf Geschwister : der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland / Ewald Frie. - 11. Auflage. - München : C.H. Beck, 2023. - 190 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 352 g
ISBN 978-3-406-79717-0 Festeinband : 23,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0068 - Barcode: 10119907
SB - Signatur: SB Frie - Buch