Hoffmann, Hilmar
Das Rothbuch 17 gewonnene Jahre für die Kultur
Buch

Als Petra Roth sich im Sommer 2012 vorzeitig aus dem Amt der Oberbürgermeisterin Frankfurts zurückzog, war selbst bei Kennern der politischen Szene am Main die Überraschung perfekt. Während ihrer 17 Jahre fortdauernden Amtszeit, die für sich genommen schon in einer der großen bundesdeutschen Städte ohne Vergleich ist, vollzog sie die Wandlung von der bei Amtsantritt eher unbekannten Landespolitikerin zur überparteilichen Ikone der Mainmetropole, deren Stimme auch als Vorsitzende des Deutschen Städtetags weit über die Grenzen Frankfurts hinaus gehört wurde und wird. Wer anderes als Hilmar Hoffmann, langjähriger Kulturdezernent der Stadt Frankfurt, könnte eine Biografie über das Wirken Petra Roths vorlegen! Neben einer Rekapitulation ihrer gesamten Frankfurter Schaffenszeit legt Hilmar Hoffmann besonderes Augenmerk auf die kulturpolitische Entwicklung der Stadt und verzichtet in der Würdigung der großen Verdienste Petra Roths dennoch nicht auf die nötige Distanz.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
16 KÖB St. Wendelin Neuses, Freigericht

Personen: Hoffmann, Hilmar

Hoffmann, Hilmar:
Das Rothbuch : 17 gewonnene Jahre für die Kultur / Hilmar Hoffmann. - Frankfurt, M. : Societäts-Verl., 2013. - 287 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-95542-017-8 Festeinband : EUR 19.90 (DE)

Zugangsnummer: 2018/0137 - Barcode: 2-1150025-2-00006325-8
Biographien, Briefe, Tagebücher - Signatur: Bi Hoffm - Buch