Schmauder, Michael
Die Völkerwanderung
Buch

Woher kamen die Hunnen und warum waren sie so gefürchtet? Warum drängten die Westgoten ins Römische Reich? Wie reagierten die Römer auf den Ansturm der "Barbaren"? Warum plünderten die Vandalen Rom? Wie haben die großen Wanderungsbewegungen Europa verändert? Die Völkerwanderungszeit bildet die Nahtstelle zwischen der Welt der Antike und dem Europa des frühen Mittelalters. Dr. Michael Schmauder, Historiker und Archäologe am Rheinischen Landesmuseum in Bonn gibt einen Einblick in diese Zeit des Umbruchs - von den ersten Einfällen der Hunnen über die Wanderzüge der germanischen Völker bis zur Gründung des Frankenreiches, dem neuen Machtzentrum Europas.

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Medium erhältlich in:
17 Volksbücherei Somborn, Freigericht
16 KÖB St. Wendelin Neuses, Freigericht
2 Borromäusbücherei, Amöneburg - Rüdigheim

Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Was ist was 67

Personen: Schmauder, Michael

Schlagwörter: Antolin Klasse-6

Schmauder, Michael:
¬Die¬ Völkerwanderung / von Michael Schmauder. - [Neuausg.]. - Nürnberg : Tessloff, 2003. - 48 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 28 cm. - (Was ist was; 67)
ISBN 978-3-7886-0407-3 fest geb. : EUR 8,90

Zugangsnummer: 2012/2040 - Barcode: 2-1150025-2-00002041-1
Kindersachbücher: Geschichte - Signatur: KGe Schma - Buch