Größer als ein Traum
Bilderbuch

Annotation: Der Tod der kleinen Schwester, die er nie gekannt hat, überschattet das Leben des kleinen Jungen und seiner ganzen Familie Rezension: Mit dem Titelbild tauchen wir ein in die tiefe Nacht, der Mond ist voll und überwältigend groß wie im Traum. Still und leise erzählt Jef Aerts die Geschichte vom kleinen Jungen, der das Flüstern seiner verstorbenen Schwester vernimmt. Er hat sie noch nie gesehen, außer auf dem vergilbten Foto an der Wand und nun nimmt sie ihn in der Nacht mit zum Radfahren. Die Bilder dazu sind von Marit Törnqvist, die Lebendiges und Starres in Traum und Wirklichkeit feinsinnig im Spiel mit dem Hintergrund veranschaulicht; sparsam setzt sie Details, Farben und Abschattungen ein und schafft Leerräume für Unausgesprochenes und Unaufgearbeitetes, für Trauer und allgegenwärtige Schwermut: „Sie hing wie Tapeten in allen Zimmern unseres Hauses. Sie war versteckt in der Suppe von Mama, im Werkeln von Papa oder in der Mütze gegen die Kälte.“ Aus der Perspektive des Ich-Erzählers versucht das Bilderbuch, den Tod seiner kleinen Schwester zu erfassen und in seine unmittelbare Lebenswelt zu übertragen: „Nun weiß ich ganz gut, dass du vieles kannst, wenn du tot bist. Du kannst machen, dass Gespräche verstummen und dass Menschen weinen. Dein Name wird feierlich ausgesprochen, und wenn sie nur an dich denken, fallen die Menschen sich in die Arme.“ Anders als im Film von Lars von Trier, wo es zur Kollision mit dem Planeten Melancholia kommt, scheint hier diese bleierne Bedrücktheit durchbrochen zu werden: Dem Jungen erscheint die verstorbene Schwester im Traum und wird für ihn auf diese Weise konkret und so endlich auch Teil seiner Wirklichkeit. Das lässt Zuversicht aufkommen auf ein ganz normales Leben.


Dieses Medium ist verfügbar.

Medium erhältlich in:
19 Ergänzungsbücherei der Fachstelle, Fulda


Personen: Aerts, Jef Törnqvist, Marit Holberg, Marianne

Standort: Fachstelle

Interessenkreis: Tod

Größer als ein Traum / Jef Aerts & Marit Törnqvist. [Aus dem Niederländ. von Marianne Holberg]. - Stuttgart : Freies Geistesleben, 2013. - [21] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-7725-2680-0 fest geb. : EUR 16,40

Zugangsnummer: 2024/0002 - Barcode: 2-1150801-2-00004401-1
Bilderbücher - Signatur: Ltr Aer 1 - Bilderbuch