Kristof, Nicholas D.
Die Hälfte des Himmels wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen
Buch

"Frauen tragen die Hälfte des Himmels" - sagt ein chinesisches Sprichwort. Tatsächlich zeigen die Reportagen der beiden Pulitzer-Preisträger Nicholas D. Kristof und Sheryl WuDunn, dass arme Frauen oftmals die Hölle ertragen müssen. Die häufigsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit richten sich gegen Mädchen und Frauen. Wir wissen das und sehen uns - leider - außerstande, daran etwas zu ändern. Wirklich?
Dieses Buch zeigt: Wirksames Handeln ist möglich, jeden Tag, auch bei uns. Es erzählt Geschichten von Frauen, die nicht aufgegeben haben, obwohl sie als Sexsklaven verkauft und erniedrigt, zur Machtdemonstration von Kriegern vergewaltigt und verstümmelt wurden, denen Bildung und ein selbstbestimmtes Leben verwehrt worden sind. Es sind Geschichten von Frauen, die ihr Schicksal nicht ergeben erduldet haben, sondern Hilfe gesucht, die Initiative ergriffen oder sich ganz einfach zur Wehr gesetzt haben. Darauf zu achten, dass Menschenrechte auch für Frauen gelten, ist nichtnur ein Akt der Gerechtigkeit. Frauen zu mehr Geltung und Wertschätzung zu verhelfen, ist auch ein Akt politischer und ökonomischer Vernunft: überall, wo Frauen eine stärkere Rolle spielen, nimmt die Neigung junger Männer zu Aggressivität und Gewalt ab; überall, wo Frauen bezahlt arbeiten oder eigene Geschäfte führen, lässt sich ein deutlicher ökonomischer Aufschwung insgesamt feststellen.
VORWORT zur deutschen Ausgabe von Margot Käßmann


Medium erhältlich in:
24 KÖB St. Laurentius, Großkrotzenburg
5 Kath. Öffentliche Bücherei Mernes, Bad Soden-Salmünster


Personen: Kristof, Nicholas D. WuDunn, Sheryl

Schlagwörter: Frauen

Interessenkreis: Frauen

Kristof, Nicholas D.:
Die Hälfte des Himmels : wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen / Nicholas D. Kristof. - München : Beck, 2010. - 359 Seiten ; 222mm x 150mm x 31mm
Einheitssacht.: Half the sky. - So 10/116
ISBN 978-3-406-60638-0 Festeinband : 19,95 EUR

Zugangsnummer: 2010/0116
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: So - Buch