Bärenstark Natur- und Kulturgeschichte der Bären ; [... zur Ausstellung ..., die am 30. November 1995 im Museum Mensch und Natur in München eröffnet wurde]
Sachbuch

Als Begleitband (nicht Katalog!) zu der Ausstellung im Münchener "Museum Mensch und Natur" erschien dieses Werk über die Natur- und vor allem Kulturgeschichte des Bären. Dass die Bären von jeher den Menschen fasziniert haben, er seine Kraft und Intelligenz bewundert, zeigt sich nicht nur in künstlerischen Darstellungen, sondern auch in seiner motivischen Verwendung als Plüschtier (dem Teddy-Bären, benannt nach Theodore "Teddy" Roosevelt), als Wappentier, in der Werbung ("Bärenmarke"), in der Literatur (besonders in Kinderbüchern), in Legenden, in Sprache ("Bärendienst", "Bärenhunger"), u.a.m. Über all dies gibt dieses reich illustrierte, ansprechend gestaltete und äusserst vielseitige Werk informativ und unterhaltend Auskunft. Geeignet für Lehrer und Erzieher, Eltern und Kinder, thematisch breiter als "Bären" (BA 7/92) und T. Domico (BA 1/91), bei denen die Zoologie im Vordergrund steht. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Treff, Hans-Albert Ellmauer, Kai

Uhn 24 BÄR

Bärenstark : Natur- und Kulturgeschichte der Bären ; [... zur Ausstellung ..., die am 30. November 1995 im Museum Mensch und Natur in München eröffnet wurde] / hrsg. von Hans-Albert Treff. [Autoren der Fachbeitr.: Kai Ellmauer ...]. - München : Pfeil, 1995. - 191 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 24 cm
ISBN 978-3-931516-01-7 kt. : 40,00

Zugangsnummer: 0005120001
Uhn 24 - Sachbuch