Das Buch vom alten Orient Wissenswertes in Worten, Karten und Bildern
Kinder-/Jugendlit.

Neben den frühen Kulturen des Zweistromlandes, deren Gebiete heute zum Irak und z.T. zum Iran, zu Israel und Syrien und der Türkei gehören, steht Mesopotamien im Vordergrund dieses umfassenden Buches (obwohl nur jeweils auf 2 Seiten ein Thema behandelt wird; vgl. aus der Reihe zuletzt "Das Buch vom Land der Bibel": BA 8/93). Hunter beschreibt dieses Land, das als Wiege der Zivilisation gilt, in seiner kulturellen und historisch-politischen Entwicklung, von den Ackerbauern und den 1. Städten bis zum Untergang des Persischen Reiches durch die Kriegszüge Alexander des Grossen im 3. Jahrhundert v. Chr. Grosse Bedeutung misst Hunter den archäologischen Funden zu, die zu der reichen Illustrierung beitragen (auch mit Karten). Neben dem ebenfalls ausführlichen Band von J.-M. Ruffieux (BA 1/90) und dem punktuell die Region behandelnden Titel von R. J. Unstead (BA 2/82, 434), J.-M. Coblence (BA 6/91), E. Klengel-Brandt (BA 9/89) und "Die Frühgeschichte der Menschheit" (BA 2/93). - Ab etwa 12 Jahren. Breit empfohlen, auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Welt, aus der wir kommen

Personen: Hunter, Erica C.

Schlagwörter: Geschichte Jugendsachbuch Alter Orient

Jg Buc

¬Das¬ Buch vom alten Orient : Wissenswertes in Worten, Karten und Bildern / Erica C. D. Hunter ... - 1. Aufl. - Würzburg : Arena, 1994. - 96 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. und Kt. ; 31 cm. - (¬Die¬ Welt, aus der wir kommen)
Einheitssacht.: First civilizations. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-401-04562-7 fest geb. : 32,00

Zugangsnummer: 0014372001 - Barcode: 2-0000000-8-00129114-8
Geschichte (einschl. Kulturgeschichte), Zeitgeschichte - Kinder-/Jugendlit.