Pausewang, Gudrun
Der Glückbringer Roman
Schöne Literatur

"Schrei um dein Leben. Schrei zu Gott und den Menschen um Hilfe". Das Buch ist ein Aufschrei; sein Protagonist, dem dieses von einer Nonne zugerufen wird, er schreit nicht. Nach einem Verkehrsunfall hat der Eisverkäufer Hector aus einer mittelamerikanischen Stadt beide Beine und einen Arm verloren. Nach dem Krankenhausaufenthalt ist er, ohne Angehörige, sich selbst überlassen. Er will sein Leben beenden. Er "engagiert" ein etwa 11jähriges Mädchen, Alicia, lässt sie einen Kinderwagen stehlen und sich zu einer bestimmten Brücke fahren. Sie werden allerdings aufgehalten. - Die Autorin belässt es nicht bei der realistischen Sozialkritik. In einer allegorischen Ebene bietet sie eine moderne, groteske Passionsgeschichte: Hector als Messias, als Gekreuzigter, das Ende, seine "Auferstehung" auf einem Müllberg. Ein schonungsloses Buch, das kein Mitleid, sondern Erschrecken und, im besten Fall, Nachdenklichkeit hervorrufen kann. Auch für Jugendliche (ab 13/14).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pausewang, Gudrun

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Freundschaft Waisenkind Chile Schwerstbehinderter Selbstmordversuch

A SL Pau

Pausewang, Gudrun:
¬Der¬ Glückbringer : Roman / Gudrun Pausewang. - [1. Aufl.]. - Frankfurt am Main : Eichborn, 1995. - 216 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8218-0381-4 fest geb.: DM 32,00

Zugangsnummer: 0011791001 - Barcode: 2-0000000-8-00103237-6
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Schöne Literatur