Hoeeg, Peter
Der Plan von der Abschaffung des Dunkels [Roman]
Schöne Literatur

Im 3. Roman des Autors treffen wir auf einen autobiographischen Ich-Erzähler, der vom schrecklichen Leben dreier Waisen an einer Privatschule im Dänemark der 70er Jahre berichtet und dabei eine Antwort auf die philosophische Frage "Was ist Zeit?" zu finden sucht. Die Frage wird in langen Passagen spannend diskutiert und lässt die Kinder detektivischen Spürsinn entwickeln. Wie in den früheren Büchern (vgl. BA 7/92; BA 5/94) bleiben alle Personen merkwürdig schematisch, der Stil eher emotionslos. Dies unterstützt aber die Beschreibung des unmenschlichen Machtapparates Schule, der auf das Funktionieren der Kinder abzielt und Liebe und Geborgenheit ausgrenzt. Überall gerne empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hoeeg, Peter

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Unterdrückung Waisenkind Dänemark Geschichte 1970 Privatschule

SL Hoe

Hoeeg, Peter:
¬Der¬ Plan von der Abschaffung des Dunkels : [Roman] / Peter Hoeeg. - 1. Aufl. - München [u.a.] : Hanser, 1995. - 290 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬De¬ måske egnede. - Aus dem Dän. übers.
ISBN 978-3-446-17820-5 fest geb.: DM 39,80

Zugangsnummer: 0011222001 - Barcode: 2-0000000-8-00147330-8
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Schöne Literatur