Glaessner, Gert-Joachim
Der schwierige Weg zur Demokratie vom Ende der DDR zur deutschen Einheit
Sachbuch

Diese "Gesamtdarstellung des wichtigsten Jahres der deutschen Nachkriegsgeschichte", verfasst von dem Berliner Politologen und Kommunismusforscher Glaessner (zuletzt ID 29/78), überzeugt durch ihre sachlich-nüchterne Bestandsaufnahme und ihren hohen Informationswert. Analysiert werden die Ursachen für das Ende des "realen Sozialismus", die Gründe für den Niedergang der SED; beschrieben werden der "komplizierte und widerspruchsvolle Weg des Übergangs zur Demokratie" sowie verfassungspolitische und gesamteuropäische Aspekte. Darstellungen wie diese, die den Problemen des ökonomischen, sozialen und kulturellen Zusammenwachsens besondere Aufmerksamkeit schenken, sind geeignet, herkömmliche Lehrbücher und Staatsbürgerkunden vortrefflich zu ergänzen und können deswegen besonders auch Schülern der Sekundarstufe II empfohlen werden. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Glaessner, Gert-Joachim

Sa 2 Gla

Glaessner, Gert-Joachim:
¬Der¬ schwierige Weg zur Demokratie : vom Ende der DDR zur deutschen Einheit / Gert-Joachim Glaessner. - Opladen : Westdt. Verl., 1991. - 230 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-531-12318-9 kt. : 29.80

Zugangsnummer: 0005522001 - Barcode: 2-0000000-8-00053051-4
Sa 2 - Sachbuch