Forsyth, Frederick
Die Faust Gottes [Roman]
Schöne Literatur

Der Golfkrieg von 1991 hat die Romanautoren erreicht, die sich auf sehr unterschiedliche Art an seine Aufarbeitung machen (vgl. L Beinhart: BA 7/94; D. Mason: BA 11/94). Forsyth (zuletzt BA 10/91) vertraut weniger der Phantasie, die Realität ist phantastisch genug. Er mischt bekannte und weniger bekannte Fakten, es grenzt schon an Faktenhuberei, mit einigen fiktionalen Figuren, die dem zuweilen ermüdenden technischen Zahlenspiel und den gerissenen Geheimdienstaktivitäten die Romanfärbung geben sollen. 1990 wird in Brüssel Sadam Husseins Konstrukteur einer Superkanone (Die Faust Gottes) umgebracht, am Ende des Romans wird sie in ihrer vom westlichen Geheimdienst aufgespürten Stellung zerstört, ohne das vorbereitete Kampfgeschehen beeinflusst zu haben. Forsyth-Freaks und die Freunde breit aufgefächerter kriegstechnischer Zustände und Vorgänge sowie zeitgeschichtlich Interessierte kommen voll auf ihre Kosten. - Für alle Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Forsyth, Frederick

A FOR

Forsyth, Frederick:
¬Die¬ Faust Gottes : [Roman] / Frederick Forsyth. - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 1994. - 639 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ fist of god. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-570-02424-9 fest geb. : 48,00

Zugangsnummer: 0000463001 - Barcode: 2-0000000-8-00004527-8
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Schöne Literatur