Ungerer, Tomi
Die Gedanken sind frei Meine Kindheit im Elsaß
Sachbuch

Ungerer, geboren 1931, wird offenbar nie müde, sich und andere an seine elsässische Herkunft zu erinnern. Neuester Beweis ist diese Autobiographie, in der er seine Kindheit und Jugend bei "Mutter Elsass, ständig von 2 eifersüchtigen Nachbarn abwechselnd vergewaltigt und gehätschelt", beschreibt. Er erinnert sich offenbar sehr genau an die relativ behütete Kinderzeit, schildert die Okkupation durch die Deutschen, die Repressalien und Umerziehungsversuche, wie es der Familie Ungerer (allen voran die Mutter) gelang, sich bis Kriegsende durchzuschlagen und -mogeln. Nicht nur, dass der Künstler dies alles lebendig und sympathisch erzählt (seine Familie steht pars pro toto für viele Elsässer), er kann auch alles Gesagte durch eine Unzahl von Bildern (Fotos, Gegenstände, Faksimiles und last but not least eigene Zeichnungen aus der Zeit) belegen und illustrieren. So ist dies z.T. Künstlerbiographie, vor allem aber ein beeindruckendes Porträt des Elsass und seiner Menschen in einer schwierigen Zeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ungerer, Tomi

Schlagwörter: Erlebnisbericht Elsass Autobiographie 1931-1945 Geschichte 1931-1945 Ungerer, Tomi

Bb Ung

Ungerer, Tomi:
¬Die¬ Gedanken sind frei : Meine Kindheit im Elsaß / Tomi Ungerer. - [1. Aufl.]. - Zürich : Diogenes, 1993. - 142 S. Ill. ; 25 cm
ISBN 978-3-257-02047-2 kt.: DM 39,00

Zugangsnummer: 0012905001 - Barcode: 2-0000000-8-00114561-8
Einzel-, Familienbiographien sowie Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Sachbuch