Steffahn, Harald
Die Weisse Rose mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Sachbuch

Der Widerstand des Münchner Freundeskreises der Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf, Professor Huber (und anderer) bietet sich 40 Jahre nach Erstpublikation von I. Scholl "Die Weisse Rose", 1953 (zuletzt BA 11/80, 169), umfangreicher, teilweise anders akzentuiert, erheblich besser dokumentiert dar, nicht zuletzt dank der Selbstzeugnisse der Geschwister Scholl (H. Scholl: BA 11/84), Willi Grafs (BA 9/88) und anderer Dokumente, z.B. jüngst aufgefundener Verhör-Protokolle. Deshalb kann, neben jenem (fälschlich zum Kultbuch stilisierten) "Gedenkbuch" diese gut fundierte, sorgfältig recherchierte, lebendig geschriebene "Gruppenbiographie" des in dieser Reihe mit einer Hitler-Monographie (BA 4/83) hervorgetretenen Journalisten zur gedächtniswahrenden historischen Zuordnung dieser ethisch begründeten Studenten-Opposition aus gegenwärtiger Sicht beitragen. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Steffahn, Harald

Gg 2 Ste

Steffahn, Harald:
¬Die¬ Weisse Rose : mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten / Harald Steffahn. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1992. - 160 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm. - (Rowohlts Monographien; 498)
ISBN 978-3-499-50498-3 kt. : 10,90

Zugangsnummer: 0005449001 - Barcode: 2-0000000-8-00052320-2
Gg 2 - Sachbuch