Nürnberger, Christian
Faszination Chaos wie zufällig Ordnung entsteht
Sachbuch

Die Beschäftigung mit der Chaostheorie ist heute geradezu zur Mode geworden, untersucht sie doch u.a. die Auflösung alter Ordnungen und die Entstehung neuer, ein Charakteristikum unserer Zeit überhaupt. Während sich Peitgen (BA 3/93), Worg (BA 11/93) oder Zeitler (BA 12/93) mehr vom mathematisch-wissenschaftlichen Standpunkt aus einführend mit dem Thema beschäftigen, legt hier Nürnberger, der heute als Wirtschafts- und Wissenschaftsjournalist tätig ist, eine Einführung vor, die auch von Laien ohne alle Vorkenntnisse gut verstanden werden kann. Er demonstriert an einem Beispiel ausführlich Verfahren und Auswirkungen von Iterationen und zeigt dann an vielen Beispielen u.a. aus Mathematik, Physik, Chemie, Astronomie, Medizin, Wirtschaft, dass es Chaos gibt "wohin das Auge schaut". Neben Briggs (BA 12/93) oder Bublath (BA 2/93) breit einsetzbar. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nürnberger, Christian

Schlagwörter: Einführung Chaostheorie

Nd Nue

Nürnberger, Christian:
Faszination Chaos : wie zufällig Ordnung entsteht / Christian Nürnberger. - [1. Aufl.]. - Stuttgart : TRIAS Thieme, Hippokrates, Enke, 1993. - 171 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm
ISBN 978-3-89373-244-9 fest geb. : DM 36,00

Zugangsnummer: 0014265001 - Barcode: 2-0000000-8-00128025-8
Physik - Sachbuch