Goertz, Heinrich
Friedrich Dürrenmatt mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten
Sachbuch

Kaum noch nachvollziehbar, was seit dem Schaffensbeginn des Schweizer Dichters Mitte der 40er Jahre alles Positives und Kritisches veröffentlicht wurde. Knapp 35 Bände umfasst bis heute Dürrenmatts Gesamtwerk, ungebrochen scheint die Lust am Fabulieren, Neubearbeiten, Richtigstellen, Inszenieren. Goertz (zuletzt BA 3/83) beschreibt in seiner eher knappen Biographie mit Sympathie und kritischer, weitgehendst objektiver Distanz Leben und Werk des "Enfant terrible" der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Dabei hält er sich an die Chronologie der Zeit und skizziert mit prägnant kurzer, analytischer Schärfe und unter Verwendung zahlreicher Aussagen Dürrenmatts Inhalte und Aussagen der wichtigsten Werke. Durch die Allgemeinverständlichkeit der Darstellung und Beschränkung auf das Wesentliche nicht nur für Schüler (Sekundarstufe II) und Germanistik-Studenten wichtig und empfohlen. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goertz, Heinrich

Bb Due

Goertz, Heinrich:
Friedrich Dürrenmatt : mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten / Heinrich Goertz. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1987. - 152 S. : Ill. - (Rowohlts Monographien; 380)
ISBN 978-3-499-50380-1 kt. : 7.80

Zugangsnummer: 0006670001 - Barcode: 2-0000000-8-00064484-6
Einzel-, Familienbiographien sowie Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Sachbuch