Pu Yi <China, Kaiser>
Ich war Kaiser von China vom Himmelssohn zum neuen Menschen ; [d. Autobiogr. d. letzten chines. Kaisers]
Sachbuch

Die Erinnerungen des letzten chinesischen Kaisers (geboren 1906), der als Zweieinhalbjähriger auf den Drachenthron gesetzt wurde, den er 1912 (Gründung der Republik) schon wieder verlassen musste, nannte Jürgen Tacke anlässlich der deutschen Erstausgabe 1973 (BA 311, 113) "ein ungewöhnliches Buch", "ein gut geschriebenes, gut übersetztes, zeitgeschichtlich wie menschlich bemerkenswertes Dokument". Pu Yi, der nach 9jähriger "Umerziehung" als Gärtner, später als Literatur- und Geschichtsforscher in der VR China arbeitete, starb 1967. Die Biographie wurde gerade mit einem Riesenaufwand von B. Bertolucci an den Originalschauplätzen verfilmt, Filmstart in der BRD im Spätsommer 1987. Das sicherlich spektakuläre Filmereignis dürfte erneutes Interesse an den Memoiren des Marionettenkaisers wecken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pu Yi <China, Kaiser>

Bb PuY

Pu Yi :
Ich war Kaiser von China : vom Himmelssohn zum neuen Menschen ; [d. Autobiogr. d. letzten chines. Kaisers] / Kaiser> Pu Yi Einheitssacht.: Wo-ti ch'ien-pan sheng. - Aus d. Chines. übers.
ISBN 978-3-446-11767-9 fest geb. : 29.80

Zugangsnummer: 0005346001 - Barcode: 2-0000000-8-00051293-0
Einzel-, Familienbiographien sowie Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Sachbuch