Menschenwürdig sterben ein Plädoyer für Selbstverantwortung
Sachbuch

Auf der Linie seines Vorworts, das er Kenneys für aktive Sterbehilfe in Grossbritannien werbendem Buch vorangestellt hat, plädiert der bekannte Publizist neben dem renommierten Theologen für ein Selbstbestimmungsrecht über das eigene Sterben, das wegen dem unmässigen Einsatz der Apparatemedizin und mangelnder rechtlicher Absicherung der Ärzte beeinträchtigt sei. Im 2. Teil stellen sie ihre Position zur Debatte: Professor Niethammer, der als Anwalt der Ärzte auftritt, sieht in der geforderten Aufwertung der Patientenverfügung keine Lösung und begrüsst allenfalls mehr Schutz für Ärzte vor strafrechtlicher Verfolgung. Der Jurist Professor Eser verweist auf den Alternativentwurf Sterbehilfe und fordert vor allem die Abklärung des sozialpolitischen Umfelds. Als Fazit ergibt sich: eloquente Voten für aktive Sterbehilfe, die Aufsehen erregen, aber die Gegner nicht beruhigen werden. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jens, Walter (Hrsg.) Küng, Hans Niethammer, Dietrich

Schlagwörter: Sterben Aufsatzsammlung Sterbehilfe Menschenwürde

Fd Men

Menschenwürdig sterben : ein Plädoyer für Selbstverantwortung / Walter Jens ; Hans Küng. Mit Beitr. von Dietrich Niethammer ... - [1. Aufl.]. - München [u.a.] : Piper, 1995. - 220 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-492-03791-4 fest geb. : DM 29,80

Zugangsnummer: 0013171001 - Barcode: 2-0000000-8-00117197-6
Lebenssituationen und Lebensfragen - Sachbuch