Riebe, Brigitte
Palast der blauen Delphine Roman
Schöne Literatur

Ausgehend von der Gestalt der "Grossen Mutter" und einem ursprünglich weiblichen Element in der minoischen Kultur, deutet die Autorin die Sage um Ariadne, Theseus und den Minotaurus aus neuer Sicht und erzählt das überlieferte Geschehen nicht im Sinne männlicher Heldentaten, sondern als Zeugnis eines geistigen und religiösen Umbruchs. Diese Perspektive verleiht dem kulturgeschichtlich interessanten Roman zusätzlichen Reiz, und da die Autorin (zuletzt "Macho! Macho?": BA 7/94) anschaulich erzählt, bietet das literarisch mehrfach behandelte Thema - u.a. von André Gide und Mary Renault - in dieser neuen Gestalt eine zugleich anspruchsvolle und spannungsreiche Lektüre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Riebe, Brigitte

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Ariadne Asterion Sohn der Pasiphae Minos

Rie

Riebe, Brigitte:
Palast der blauen Delphine : Roman / Brigitte Riebe. - München [u.a.] : Piper, 1994. - 492 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-492-03757-0 fest geb. : 44,00

Zugangsnummer: 0018400001 - Barcode: 2-0000000-8-00169509-0
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Schöne Literatur