Röhrig, Tilman
Sand oder der Freiheit eine Gasse Roman
Schöne Literatur

Am 23. März 1819 erdolchte Karl Ludwig Sand in Mannheim August von Kotzebue, einen verhassten Gegner der freiheitlichen Nationalbewegung nach 1813. Diese Tat gab der Reaktion eine dankbar genutzte Begründung für die Verfolgung der "Demagogen" (Karlsbader Beschlüsse 1819). Röhrig, geschätzter Autor von Kinder- und Jugendbüchern (Deutscher Jugendbuchpreis 1984) schildert die Tat, die ringenden Gespräche mit dem humanen Untersuchungsrichter, in Rückblenden die Jugend Sands, Studium, Burschenschaft, Wartburgfest 1817, die Begeisterungsfähigkeit des naiven Studenten, die ihn zum Opfer gefährlicher Agitation werden liess. Röhrig hat genau recherchiert, schreibt ohne Schnörkel, mitfühlend, und er nimmt sich das Recht, seinen Helden zu lieben. - Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Röhrig, Tilman

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Sand, Karl L. Kotzebue, August ªvonª

Röh

Röhrig, Tilman:
Sand oder der Freiheit eine Gasse : Roman / Tilman Röhrig. - [1. Aufl. ]. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 1993. - 319 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-7857-0672-5 fest geb.: DM 36,00

Zugangsnummer: 0011879001 - Barcode: 2-0000000-8-00104012-8
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Schöne Literatur