Serbische Märchen
Schöne Literatur

Von den insgesamt 111 Texten dieses Bandes nehmen 44 Zauber- und Novellenmärchen die überwiegende Hälfte ein, der Rest gehört zu den Gattungen Tiermärchen und Fabeln, Sagen und Legenden, Schwänke. Bereits 1854 war die 1. deutsche Übersetzung einer serbischen Märchensammlung (von Vuk Karadzic) in Berlin erschienen, von Jacob Grimm mit einem begeisterten Vorwort versehen. Die reiche Phantasie, Farbigkeit und Dramatik der serbischen Märchenüberlieferung wird auch in dieser Auswahl dokumentiert, die - neben dem o.g. Vuk Karadzic - aus zahlreichen, meist älteren Veröffentlichungen schöpfen konnte. Wie üblich mit überaus sorgfältig erarbeiteten Anmerkungen und Quellenverzeichnis versehen. Das Nachwort wurde offensichtlich vor Ausbruch des derzeitigen tragischen Völkerkriegs auf dem Balkan verfasst. - Empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Märchen der Weltliteratur

Personen: Eschker, Wolfgang

SL SER

Serbische Märchen / übers. und hrsg. von Wolfgang Eschker. - München : Diederichs, 1992. - 364 S. ; 19 cm. - (¬Die¬ Märchen der Weltliteratur)
ISBN 978-3-424-01093-0 fest geb. : 32,00

Zugangsnummer: 0002444001 - Barcode: 2-0000000-8-00024150-2
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Schöne Literatur