Müller, Hartmut
Stefan Zweig mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten
Sachbuch

Dass der Autor der "Welt von gestern" nun endlich in diese Reihe aufgenommen wird, ist erfreulich, vor allem auch deswegen, weil die Würdigung so ansprechend und durchaus auch kritisch ausgefallen ist. Neue Erkenntnisse hat Müller zum Thema nicht zu vermelden, die waren zuletzt in der umfangreichen Biographie D. A. Praters (BA 12/81, 415) nachzulesen. Doch Müller geht knapp und interpretierend auf einzelne Werke Zweigs ein, das ist noch konzentrierter als bei J. Strelka (BA 2/82, 232) und zudem sehr präzise mit Zweigs Lebensstufen verbunden. Das Bildmaterial ist knapper als in dem Inselband "Stefan Zweig" (BA 4/82, 200), aber mit starken Überschneidungen. Als 1. Einführung ist diese Monographie bestens geeignet, zumal Müller betont auf Zweigs Rolle als Europäer in finsteren Zeiten hinweist, obwohl der Schöngeist in späteren Jahren ein direktes politisches Engagement vermied. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Müller, Hartmut

Bb Zwe

Müller, Hartmut:
Stefan Zweig : mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten / Hartmut Müller. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1988. - 157 S. : zahlr. Ill. - (Rowohlts Monographien; 413)
ISBN 978-3-499-50413-6 kt. : 10.80

Zugangsnummer: 0006778001 - Barcode: 2-0000000-8-00065566-8
Einzel-, Familienbiographien sowie Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Sachbuch