Nielsen, Maja
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Tatort Eden 1919
Jugendbücher

Der 17-jährige Biko kommt nach Berlin, wo er an einer Artistenschule angenommen wurde. Aufgrund seiner schwarzen Hautfarbe wird er für einen Flüchtling gehalten. Da er sich in eine der Flüchtlingshelferinnen verliebt hat, klärt er den Irrtum zunächst nicht auf und erlebt so hautnah den Umgang mit Asylsuchenden, erfährt Ablehnung aber auch Zuspruch. Dieser etwas gewollt wirkende, unausgegorene Teil umrahmt die eigentliche Geschichte, die im Berlin des Jahres 1919 spielt und eindrucksvoller, authentischer und überzeugender dargestellt ist. Durch den Kunstgriff eines von Biko gefundenen alten Koffers mit Unterlagen aus der Zeit der Revolution und den Erzählungen des Enkels eines der Protagonisten erfährt Biko, wie es nach dem 1. Weltkrieg zu den Aufständen in Berlin gekommen ist, die zu der Ermordung der Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch regierungsnahe Attentäter führten. Das gelungene Cover und das selten behandelte Thema im Jugendbuch dürften bei geschichtsinteressierten Jugendlichen für Ausleihen sorgen. Mit Chronik im Anhang. Vor allem für Schulbibliotheken empfehlenswert. Ab 13


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Weiterführende Informationen


Personen: Nielsen, Maja

Schlagwörter: Alltag Berlin Vergangenheit Männliche Jugend Antolin Klasse-7-10 Mord Artist Ausbildung Gegenwart Luxemburg, Rosa Novemberrevolution

Nielsen, Maja:
Tatort Eden 1919 / Maja Nielsen, 2018. - 190 Seiten : Karten ; 22 cm, 351 g
EAN 9783836956819 : Festeinband : EUR 9.95

Zugangsnummer: 0052791001 - Barcode: 24001939
Jugend - Signatur: J Niel - Jugendbücher