Rübel, Doris
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Woher die kleinen Kinder kommen
Kinder Sachbuch

Auf dem neuesten Stand des Wissens ist das Sachbuch Woher die kleinen Kinder kommen aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?. Das klug aufgebaute und witzig illustrierte Pappbuch ist so richtig etwas für kleine Naturwissenschaftler, die den Dingen gern selbst auf den Grund gehen.
Überall lassen sich Türchen öffnen, hinter denen es eine Menge zu entdecken gibt: Wie sehen Mädchen und Jungen unter ihrer Unterwäsche aus? Was passiert hinter der verschlossenen Schlafzimmertür? Wer strampelt da in Mamas dickem Bauch?
Schade nur, dass die Erklärungen von Illustratorin und Autorin Doris Rübel manchmal hölzern und formelhaft wirken. Sätze, wie "... ergießt sich Samenflüssigkeit des Mannes in die Scheide der Frau" passen in ein Biologie-, nicht aber in ein Kinderbuch. Die offizielle Altersangabe des Verlages (ab vier Jahren) sollte deshalb besser auf mindestens sechs Jahre erhöht werden.
In diesem Alter haben Kinder sicher auch den nötigen Ehrgeiz, das spaßige Quiz am Ende des Buches mit Bravur zu lösen. Frage: "Wie wird das Ungeborene warm gehalten? a.) Das Fruchtwasser ist sehr warm. b.) Es hat kleine, rosa Stricksachen an, die sich kurz vor der Geburt auflösen." --Beate Strobel


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? 13

Personen: Rübel, Doris

Schlagwörter: Sachbilderbuch Sexualerziehung

Interessenkreis: MP: Aufklärung

Rübel, Doris:
Woher die kleinen Kinder kommen / [Ill. und Text: Doris Rübel]. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2010. - [7] Bl. : überw. Ill. ; 28 cm - (Wieso? Weshalb? Warum?; 13). - Klappbilderbuch auf Karton gedr., mit Spiralbindung
ISBN 978-3-473-33265-6

Zugangsnummer: 0046012002 - Barcode: 00095129
Naturkunde - Signatur: KNa - Kinder Sachbuch