Lothar, Ernst
Der Engel mit der Posaune ; Roman eines Hauses
Buch: Romane, Erzähl

Neuauflage des 1944 erschienenen Familienromans einer fiktiven Wiener Klavierbauerfamilie zwischen 1888 und 1938. (DR) Erzählt wird die fiktive Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner in der Wiener Innenstadt, über dessen Portal der namensgebende "Engel mit der Posaune" schwebt und gleich eingangs als Symbol einer untergehenden Zeit beschrieben wird: Der Engel bläst eine merkwürdige, viel zu kurze Posaune, die eher wie eine Waffe aussieht, während der "dickste Engelskörper, der je auf rundgeballten Steinwolken geschwebt haben mochte, sich als ein richtiger österreichischer Barockengel erwies". In diesem historischen Familien- und Generationenroman von 1888 bis 1934 bzw. 1938 werden der Niedergang des Habsburger-Reiches, die katastrophalen Ereignisse und Folgen des Ersten Weltkriegs, der gesellschaftliche Aufbruch in der Ersten Republik bis zu Dollfuß' Ermordung erzählt, wobei die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und Fiktion fließend sind. Dies bestätigt der Autor auch in seinem Nachwort, in dem er betont: "Wahr an dem Buch ist nur eines: Österreich. Die unzerstörbare Liebe dafür. Der unerschütterliche Glaube an seine Vergangenheit und Zukunft." In diesem Familienepos wird das epochale Porträt des untergehenden Österreich - vom Selbstmord des Kronprinzen in Mayerling bis zum "Anschluss" an das nationalsozialistische Deutschland - beschrieben. Es veranschaulicht ein bunt schillerndes Panorama der Wiener Gesellschaft am Beispiel zweier Generationen der Familie Alt, deren Söhne typische Vertreter ihrer Zeit sind: Während Hans zu den Sozialdemokraten tendiert, aber im Herzen der österreichischen Monarchie treu verbunden bleibt, schließt sich Hermann der NSDAP an. Basierend auf dem Roman erschien 1948 der gleichnamige Film mit Paula Wessely und Attila Hörbiger, der ein großer Erfolg wurde, weil er ganz im Sinne der österreichischen Nachkriegsgesellschaft unkritisch die verlogene "Rehabilitierung des Österreichertums" zeigt. Dagegen ist das Buch gerade mit dem Wissen der in den letzten Jahrzehnten aufgearbeiteten historischen Rolle Österreichs eine zweifach interessante wie lesenswerte Lektüre: eine berührende und fatale Familiengeschichte, deren Subtext aufgrund der neuen zeitgeschichtlichen Forschungserkenntnisse in spannendem Kontrast dazu steht und so zu einem Leseerlebnis wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Menasse, Eva Lothar, Ernst

DR Lot

Lothar, Ernst:
¬Der¬ Engel mit der Posaune : ; Roman eines Hauses / Ernst Lothar. Mit einem Nachw. von Eva Menasse. - Wien : Zsolnay, 2016. - 539 S.
ISBN 978-3-552-05768-5 fest geb. : ca. Eur 26,80

Zugangsnummer: 0004340001 - Barcode: 41081457
Romane, Erzählungen und Novellen - Buch: Romane, Erzähl