Diesenreiter, Cornelia
Nachhaltig gibt's nicht!
Sachbuch

Denkansätze für mehr Nachhaltigkeit. (GW) Was bedeutet eigentlich "Nachhaltigkeit"? Was kann der Einzelne wirklich tun, um Auswirkungen auf unsere Umwelt zu erreichen? Soll man vegetarisch leben und öfter das Rad benutzen? Sein Schnitzel beim Bio-Bauern kaufen und auf das zwanzigste T-Shirt verzichten? Nur noch Fair-Trade-Kaffee trinken? Reicht das aus, um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Viele dieser Fragen versucht Cornelia Diesenreiter zu beantworten oder zumindest einen bewusstseinsfördernden dazu Anstoß zu geben. Aber auch die Erkenntnis, dass es keine hundertprozentige Nachhaltigkeit geben kann, wird angesprochen. Wussten Sie z. B., dass Gurken in einer Plastikfolie nachhaltiger sein können als unverpackte? (S. 57) Oder dass man einen Jutebeutel bis zu 100-mal verwenden muss, damit er eine bessere Ökobilanz hat als ein Plastiksackerl? (S. 134) Und dass Menschen, die von Armut betroffen sind, die effektivsten KlimaschützerInnen sind? (S. 106) Das sind nur einige der vielen orange unterlegten Merksätze, die uns Wissenswertes näherbringen. Die Autorin gibt auch Tipps, wie man seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen und reduzieren kann. Besonders spannend ist der Hinweis auf den sogenannten "grauen" Fußabdruck, den wir am wenigsten beeinflussen können und der durch die von uns genutzten Gemeinschaftseinrichtungen z. B. Straßen, Bildungsstätten, Krankenhäuser etc. zustande kommt. Das Buch ist eine wertvolle Hilfe, auf Nachhaltigkeit in allen Lebenslagen zu achten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Diesenreiter, Cornelia

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Nachhaltigkeit Konsum

NA.K Dies

Diesenreiter, Cornelia:
Nachhaltig gibt's nicht! / Cornelia Diesenreiter. - Wien [u.a.] : Molden, 2021. - 158 S.
ISBN 978-3-222-15059-3 fest geb. : ca. EUR 22,00

Zugangsnummer: 0014567001 - Barcode: 2-0000000-8-01134858-0
NA.K - Sachbuch