Brando, Marlon
Mein Leben
Sachbuch

Die von vielen Fans sicher sehnsüchtig erwartete Autobiographie Marlon Brandos (geb. 1924) wird im Klappentext als Abrechnung, "schonungslos offen und voller Selbstironie", bezeichnet. Das Buch selbst gibt sich - glücklicherweise - viel weniger aufdringlich. Brando bezieht sich stark auf sein mehr oder weniger unglückliches Verhältnis zu seinen Eltern, besonders zum Vater, auf dessen vordergründige Selbstsicherheit er die Bildung der eigenen Lebenseinstellung maßgeblich zurückführt. Er bekennt sich dazu, ein unperfekter Mensch zu sein, der das Glück hatte, ein berühmter Schauspieler zu werden, ohne sich seines Glücks wirklich sicher zu sein. Das filmische Werk erscheint deshalb auch fast marginal, während Weltanschauung, Appelle an Würde und Menschlichkeit, immer am praktischen Lebensbeispiel gemessen, in den Vordergrund treten. Ein interessanter Band eines Gefühlsmenschen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brando, Marlon Lindsey, Robert (Bearb.¬)

K 931
Bra

Brando, Marlon:
Mein Leben / Marlon Brando. Aufgezeichnet von Robert Lindsey. - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 1994. - 442 S., [32] Bl. : Ill ; 23 cm Brando. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 3-570-02039-8

Zugangsnummer: 0009620001 - Barcode: 00076079
K 931 - Sachbuch