Urbach, Karina
Das Buch Alice Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten
Buch Belletr. Erw

Einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin, verliert die Wiener Jüdin Alice Urbach unter den Nationalsozialisten Heimat, Familie und Karriere. Sie flieht nach England, wo sie sich als Dienstbotin durchschlägt und später ein Flüchtlingsheim für jüdische Mädchen leitet. Mit Kochunterricht versucht sie ihre Schützlinge von den Kriegswirren abzulenken. Nach dem Krieg geht Alice nach New York, gibt Kochkurse in San Francisco und stellt im amerikanischen Fernsehen ihre besten Rezepte für Mehlspeisen und Tafelspitz vor. In einer Wiener Buchhandlung findet sie sogar ihr Buch wieder. Doch wer ist der Mann, dessen Name auf dem Umschlag prangt? Hat es den "Küchenmeister" Rudolf Rösch je gegeben? Recherchen führen Alice' Enkelin Karina Urbach in Wiener, Londoner und Washingtoner Archive, in denen sie längst verloren geglaubte Briefe, Tonband- und Filmdokumente findet. Sie eröffnen ein bislang unbekanntes Kapitel in der Geschichte deutscher NS-Verbrechen.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Urbach, Karina

Schlagwörter: Biografie Arisierung Geschichte 1938 Urbach, Alice Urbach, Alice: So kocht man in Wien! Urbach, Alice / Arisierung / Geschichte 1938

Interessenkreis: Historisches

R 11

Urbach, Karina:
¬Das¬ Buch Alice : Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten / Karina Urbach. - Komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe im Ullstein Tachenbuch, 1. Auflage. - Berlin : Ullstein, Oktober 2021. - 503 Seiten ; 19 cm, 320 g
EAN 9783548065168 Broschur : EUR 112.99 (DE),

Zugangsnummer: 0019431001 - Barcode: 09161887
R 11 - Buch Belletr. Erw