Bergwandern in den Alpen Über 100 Gipfeltouren und Höhenwege vom Arlberg bis zum Salzkammergut t
Sachbuch

Von Vorteil ist die Gebietseinteilung. In dem noch überschaubaren Bereich vom Arlberg bis zu den Niederen Tauern werden zu 38 Regionen jeweils bis zu 4 Tourenvorschläge gemacht. Ohne lange Anfahrten läßt sich so von einem Standort aus ein Urlaubsprogramm bewerkstelligen Die Anforderungen schwanken zwischen angenehmem Bergspaziergang und mehrtägigen, anspruchsvollen Unternehmungen, die entsprechende Erfahrung und auch etwas Ausrüstung erfordern und bis an den unteren Grad der Alpinskala heranreichen. Das sind dann die "Glanzpunkte". Etwas nachteilig ist dagegen, daß bei den Mehrtagestouren die Tagesetappen nicht vermerkt sind. Ansonsten gibt es neben einer allgemeinen Charakteristik die erforderlichen Angaben zu den Routen, ferner Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote der Talorte. Es wird ein breites Touristen- und Leserpublikum und eine bevorzugte Urlaubsregion angesprochen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fleischmann, Konrad

Schlagwörter: Deutschland Österreich Wandern Bayerische Alpen Bergsteigen Bergwandern Salzburger Alpen Tiroler Alpen

EL.O Ber

Bergwandern in den Alpen : Über 100 Gipfeltouren und Höhenwege vom Arlberg bis zum Salzkammergut t / Konrad Fleischmann. - München [u.a.] : BLV-Verl.-Ges., 1992. - 158 S. : überw. Ill. (überw. farb.) und Kt.
ISBN 978-3-405-14360-2 ats 304,00

Zugangsnummer: 0007253001 - Barcode: 01059014
Geopraphie, Reisefüher Österrreich - Sachbuch