Liessmann, Konrad Paul
Bildung als Provokation Kritik der politischen Unterscheidungskraft
Sachbuch

Alle reden von Bildung. Sie wurde zu einer säkularen Heilslehre für die Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während aber äBildungô als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke, er denkt über den moralischen Diskurs des Zeitgeists nach und darüber, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Liessmann, Konrad Paul

Schlagwörter: Politik Philosophie Bildungspolitik

PI Lie

Liessmann, Konrad Paul:
Bildung als Provokation : Kritik der politischen Unterscheidungskraft / Konrad Paul Liessmann. - Wien : Paul Zsolnay Verlag, 2017. - 237 Seiten
ISBN 978-3-552-05824-8

Zugangsnummer: 0035401001 - Barcode: 01353099
Philosophie - Sachbuch