Breitenfellner, Kirstin
Das Echo des Schiffs heißt Fisch
Kinder/Jugend Buch

Serafine wohnt in Wien, ganz in der Nähe von einem riesigen Schiff, zu dem ihr kleiner Bruder Vitus immer Fisch sagt. Schiff? Die Bibliothek, in der man Bücher ausleihen kann, sieht wie ein riesiges Schiff aus. Serafine, Vitus und Mama besuchen die Bibliothek, in der es tausend Millionen Bücher gibt, eine Spielecke und Piraten. Ticho, der kleine Junge, den sie kennenlernen, ist so ein Pirat und erzählt von seinem Seeräuberopa. Serafines Oma hingegen wohnt neben Pippi Langstrumpf! Und Tichos Mama hat wohl einen Globus verschluckt in Wirklichkeit bekommt sie ein Baby, das Anna heißen soll. Kirstin Breitenfellner erzählt klug und kindgerecht von Bibliotheken und Geschichten und erklärt spielerisch wie nebenbei, was ein Palindrom ist oder was der Begriff Heimat bedeutet. Raoul Krischanitz erweckt die Geschichte durch seine farbenfrohen und fantasiereichen Illustrationen zum Leben und zeigt, was es in einer Bibliothek alles zu entdecken gibt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Breitenfellner, Kirstin Krischanitz, Raoul

Schlagwörter: Kinderbuch Sprachspiel Lesen Leseförderung Leseerziehung

JE Bre

Breitenfellner, Kirstin:
¬Das¬ Echo des Schiffs heißt Fisch / Kirstin Breitenfellner ; Raoul Krischanitz. - Wien : Picus Verlag, 2012. - [40] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-85452-165-5

Zugangsnummer: 0027654001 - Barcode: 01275186
JE Kinderbuch Erzählungen und Romane - Kinder/Jugend Buch