Welsh, Renate
Das Lufthaus Roman
Belletristik

Versuch einer Annäherung, soweit dies von heute aus möglich ist, oder: Zusammentragen von Fakten, den Rest macht weibliche Einfühlungskraft. So etwa geht die Autorin beim Lebensroman ihrer Urahnin Pauline Gritzner vor, die 1825 in Karlsruhe als Tochter begüterter jüdischer Eltern geboren ist. Gegen das starre Verdikt ihres Vaters geht sie mit Max Gritzner, einem steckbrieflich gesuchten 1848er Revolutionär, durch. Sie heiratet ihn und flieht mit ihm über mehrere europäische Stationen nach Amerika zu einem mühsamen "Neuanfang". Aus Dokumenten, Briefen, Befragungen, geschichtlichen Ereignissen rekonstruiert Welsh das Tatsachengerüst und stöbert dann intuitiv, in fiktiven Gesprächen mit Pauline, nach den Umständen, die zu Paulines psychischem Zusammenbruch führen. Interessantes Psychogramm.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Welsh, Renate

Schlagwörter: Lebensgeschichte Jüdin Judentum Biografie Christ Geschichte 1848-1856 Psychische Krankheit

DR.W Wel

Welsh, Renate:
¬Das¬ Lufthaus : Roman / Renate Welsh. - Köln [u.a.] : Verl. Styria, 1994. - 346 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-222-12280-4 ats 350,00

Zugangsnummer: 0003393001 - Barcode: 01022704
DR.W Wahre Begebenheit - Belletristik