Holzer, Sepp
Der Agrar-Rebell
Sachbuch

Das Buch beschreibt das Leben und Wirken des Sepp Holzer, der inzwischen in vielerlei Hinsicht in aller Munde ist. Er zieht auf einem Bergbauernhof in 1.500 m Seehöhe Kiwis, Kirschen und Kürbisse, mitten im Winter erntet er Radieschen, und sein Getreide wächst im Wald: Der "Krameterhof" ist längst zum Symbol für eine neue Art der Landwirtschaft geworden. Hunderte Autobusse bringen alljährlich interessierte Besucher zur Besichtigung, und die Medien berichten ausführlich. Sepp Holzer hat eine eigene Form der Permakultur entwickelt, die bereits Gegenstand wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ist und auch Projekt der EXPO 2000 in Hannover war. Unter geschickter Ausnutzung ökologischer Beziehungen und Kreisläufe lässt er die Natur für sich arbeiten und erzielt mit minimalem Arbeitsaufwand - und ohne die Umwelt zu belasten - ein Maximum an wirtschaftlichem Erfolg. In diesem Buch erläutert Sepp Holzer nicht nur die Grundprinzipien seines Denkens und die wesentlichen Erkenntnisse, die ihm seine Gabe zur genauen Naturbeobachtung geliefert hat, er schildert auch lebendig seinen endlosen Kampf mit Ämtern und Behörden, die alles daransetzten, die Erprobung alternativer Landwirtschaftsmethoden zu unterbinden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Holzer, Sepp

Schlagwörter: Lebensgeschichte Autobiografie Österreich Bauernhof Landwirtschaft

VL.Z Hol

Holzer, Sepp:
¬Der¬ Agrar-Rebell / Sepp Holzer. Unter Mitarbeit von Konrad Liebchen. - 6. - Graz : Stocker, 2003. - 240 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-7020-0970-0 EUR 19,90

Zugangsnummer: 0011766001 - Barcode: 01116700
VL.Z Garten, Zimmerpflanzen, Haustierhaltung (Inkl. Aquarium, Terrarium) - Sachbuch