Grass, Günter
Die Blechtrommel Roman
Belletristik

Grass nimmt sich in seinem nach wie vor erfolgreichsten Buch Die Blechtrommel alle Zeit der Welt. Kaschubische Weiten, Kartoffeläcker und das Danzig um die Jahrhundertwende werden episch vor uns ausgebreitet. Anders als im Film, endet Oskar in der Irrenanstalt und erzählt nun als 30jähriger seine Geschichte. Ein deutsches Fresko. Weltgeschichte von unten, aus den Augen des kleinen Oskar Matzerath gesehen, der an seinem dritten Geburtstag beschließt, sich der Erwachsenenwelt zu entziehen und von nun an nicht mehr weiterzuwachsen. Man schenkt ihm eine Blechtrommel, die sein lebenslänglicher Begleiter sein wird. Oskar hat nun die Freiheit des Narren. Er stört, er mahnt und kommentiert, einem Rufer in der Wüste gleich, mit seiner kleinen Blechtrommel die schlimmsten Jahre unseres Jahrhunderts.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grass, Günter

Schlagwörter: Deutschland Kindheit Entwicklungsroman Danzig Region Geschichte 1899-1945 Geschichte 1924-1945 Kleinwüchsiger

DD Gra

Grass, Günter:
¬Die¬ Blechtrommel : Roman / Günter Grass. - Ungekürzte Ausg., 3. Aufl. - München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1995. - 706 S. - (dtv; 11821)
ISBN 978-3-423-11821-7 ats 157,00

Zugangsnummer: 0009601001 - Barcode: 01091243
DD Epen, Märchen, epische Kleinformen - Belletristik