Sennett, Richard
Die offene Stadt eine Ethik des Bauens und Bewohnens
Sachbuch

Im Jahr 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben - wie können Bewohner mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen eine friedliche Koexistenz führen? Richard Sennett stellt die Frage nach der Beziehung zwischen urbanem Planen und konkretem Leben: Wie hat sie sich historisch gewandelt? Wie kann eine offene Stadt aussehen, die geprägt ist von Vielfalt und Veränderung - und in der Bewohner Fähigkeiten zum Umgang mit Unsicherheiten entwickeln? Richard Sennett zeigt, warum wir eine Urbanistik brauchen, die eine enge Zusammenarbeit von Planern und Bewohnern einschließt und voraussetzt - und dass eine Stadt voller Widersprüche urbanes Erleben nicht einengt, sondern bereichert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sennett, Richard

Schlagwörter: Zukunft Architektur Stadt Gesellschaft

KB Sen

Sennett, Richard:
¬Die¬ offene Stadt : eine Ethik des Bauens und Bewohnens / Richard Sennett ; aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff. - 1. Auflage. - Hamburg : HörbucHHamburg, 2018. - 400 Seiten
Einheitssacht.: Building and Dwelling
ISBN 978-3-446-25859-4

Zugangsnummer: 0037119001 - Barcode: 01370829
Bildende Kunst - Sachbuch