Glattauer, Nikolaus
Ende der Kreidezeit ein bisschen Schule - und der irre Rest des Lebens
Belletristik

Schule war gestern, diesmal geht es um den Rest des Lebens. Bestsellerautor Niki Glattauer, nebenberuflich berühmtester Schuldirektor Österreichs, legt in seiner neuen Satire den Kreidefinger auf die Wunden unserer digitalen Irrwitz-Gesellschaft: Navis mit bitterbösem Eigenleben, Do-it-Yourself-Kassen im Supermark ohne t, Callcenter in Kalkutta, ländliche Orte ohne Kerne, und - wohin man starrt - Handys, Handys, Handys. Glattauers Heldin ist die aus seinen ""Lukas ...""-Büchern (""Österreichischer Buchliebling"", Belletristik, 2014) bekannte Mathe-Lehrerin Reingard Söllner. Pointenreich, vergnüglich und surreal überzeichnet führt Glattauer die alleinerziehende Mutter durch den Wahnsinn ""Alltag"", er lässt sie wütend werden, lachen, verzweifeln, staunen - und beim Bärlauchpflücken zwischen galoppierenden, selbstfahrenden Gigalinern sogar ihr kleines Glück finden


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Glattauer, Nikolaus

Schlagwörter: Humoristische Darstellung Humor Satire Gesellschaftskritik Schule Gesellschaft Bildungspolitik

DR.L Gla

Glattauer, Nikolaus:
Ende der Kreidezeit : ein bisschen Schule - und der irre Rest des Lebens / Niki Glattauer. - 1. Auflage. - Wien : Brandstätter, 2018. - 196 Seiten ; Illustrationen
ISBN 978-3-7106-0154-5

Zugangsnummer: 0035988001 - Barcode: 01359183
DR.L Heitere Romane, Satiren - Belletristik