Grieser, Dietmar
Es ist nie zu spät ihr zweites Leben ; von Charlie Chaplin bis Karlheinz Böhm
Sachbuch

Die Dienstmagd Anna Mary Robertson ist 75, als sie unter dem Künstlernamen Grandma Moses zur äWeltmeisterin der naiven Malereiö aufsteigt, die Bäuerin Anna Wimschneider erobert als 66-jährige mit ihrem Roman äHerbstmilchö sämtliche Bestsellerlisten, und der Wiener Bürgermeister Theodor Körner ist gar schon 78, als er zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt wird. Das berühmte Köchel-Verzeichnis ist die Fleißarbeit eines pensionierten Staatsbeamten, das Sozialwerk äKünstler helfen Künstlernö die Initiative einer abtretenden Burgschauspielerin. Auch Daniel Defoe, der Autor des Abenteuerromans äRobinson Crusoeö, zählt zu den Spätberufenen. Auch im Privatleben alternder Stars kommt es zu erstaunlichen Ausbrüchen später Jugendlichkeit. So lernt George Bernard Shaw erst mit 68 Jahren Tanzen, Charlie Chaplin wird mit 73 Vater, und Pablo Casals tritt mit 80 vor den Traualtar.
Spurensucher Dietmar Grieser hat die interessantesten unter den Spätberufenen mit der ihm eigenen Entdeckerfreude und Sensibilität porträtiert - es ist seine ganz persönliche Antwort auf den heute alles beherrschenden Jugendkult. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grieser, Dietmar

Schlagwörter: Anekdote Kulturgeschichte

GK Gri

Grieser, Dietmar:
Es ist nie zu spät : ihr zweites Leben ; von Charlie Chaplin bis Karlheinz Böhm / Dietmar Grieser. - 1. - Wien : Amalthea, 2010. - 263 S. : Ill.
ISBN 978-3-85002-718-2

Zugangsnummer: 0023017001 - Barcode: 01229196
GK Kulturgeschichte - Sachbuch