Klimt und die Frauen
Sachbuch

G. Klimt und die Frauen - ein Thema, über das schon häufig geschrieben wurde. Was dieses Begleitbuch zur Wiener Ausstellung von den anderen Publikationen unterscheidet, ist die Vorstellung der dargestellten Frauen, wie Klimt die Modelle kennen lernte und was sie mit ihm verband. Auch ihr ferneres Schicksal wird erforscht; das letzte Modell starb im Mai 2000. Ihnen allen verdankte G. Klimt (1862-1918) seinen Ruf als bedeutender Vertreter des Wiener Jugendstils. Vom frühen Bildnis des späten 19. Jahrhunderts bis zur Frauendarstellung im Sinne einer Allegorie werden die Bilder chronologisch beschrieben. Daneben werden diese Porträts denen europäischer Malerkollegen gegenübergestellt, und so ist hier eine Sammlung von femininen Repräsentationsbildnissen der Jahrhundertwende entstanden. Mit Berücksichtigung von Klimts Fotografie und Hinweise auf die Mode, an deren Stoffmustern die Wiener Werkstätten beteiligt waren. Mit Biografie.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Natter, Tobias G. (Hrsg.¬) Bei, Neda (Bearb.¬)

Schlagwörter: Kunst Malerei Malen Ausstellung Jugendstil Klimt, Gustav Frau <Motiv> Wien <2000>

KB
Natt

Klimt und die Frauen / hrsg. von Tobias G. Natter ... Mit Beitr. von Neda Bei ... - Köln : DuMont, 2000. - 256 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
ISBN 3-7701-5370-7 ats 290,00

Zugangsnummer: 0008930001 - Barcode: 0001084030
Bildende Kunst - Sachbuch