Thompson, Ted
Land der Gewohnheit Roman
Belletristik

Anders (60) hat sich von seiner Frau Helene getrennt, genießt den Ruhestand und das Alleinsein. Doch das 1. Wiedersehen mit Helene gerät zum Fiasko, Schulden plagen ihn und einer seiner Söhne findet auch als Erwachsener nicht ins Leben.
Das Zerbrechen einer Familie vor dem Hintergrund der Immobilien- und Finanzkrise in den USA hat der junge amerikanische Autor zum Thema seines Debüts gemacht. Anders trennt sich im Alter von 60 Jahren von seiner Frau Helene, tritt in den Ruhestand, nachdem er sein ganzes Berufsleben lang - anfangs durchaus mit schlechtem Gewissen - fragwürdige Immobiliengeschäfte tätigte. Doch so leicht lässt sich eine Vergangenheit nicht abschütteln: das 1. Wiedersehen mit Helene auf einer Party gerät zum Fiasko, einer seiner Söhne findet auch als Erwachsener nicht ins Leben, enorme Geldprobleme plagen Anders ...
Ted Thompson gelingt gleich mit seinem 1. Roman ein großer Wurf, der stark an die wiederentdeckten Romane von R. Yates (zuletzt "Eine strahlende Zukunft") erinnert und die US-amerikanische Gesellschaft in der Geschichte von Aufstieg und Fall einer Familie widerspiegelt. Vielschichtig, sprachlich hervorragend, ein im besten Sinne moderner "amerikanischer" Roman, der in möglichst vielen Bibliotheksbeständen zu finden sein sollte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Höbel, Susanne Thompson, Ted

Schlagwörter: Gesellschaftsroman USA Amerika

DR.G Tho

Thompson, Ted:
Land der Gewohnheit : Roman / Ted Thompson. Aus dem Amerikan. von Susanne Höbel. - Berlin : Ullstein, 2014. - 317 S.
Einheitssacht.: ¬The¬ land of steady habits
ISBN 978-3-550-08074-6

Zugangsnummer: 0032071001 - Barcode: 01319514
DR.G Gesellschaftsromane - Belletristik