Schulz von Thun, Friedemann
Miteinander reden 1 Störungen und Klärungen ; allgemeine Psychologie der Kommunikation
Sachbuch

Kommunikationspsychologische Erkenntnisse dienen zwar Therapeuten als Instrumente, sie gehören jedoch nicht in die Geheimfächer der Psychologie, sondern in die Hand von jedermann. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Lebenswelt ist das Buch verständlich geschrieben, mit vielen Beispielen, Abbildungen und Übungen. Manches kann schiefgehen, wenn wir miteinander reden. Geglückte Kommunikation hängt nicht nur vom "guten Willen" ab, sondern auch von der Fähigkeit zu durchschauen, welche seelischen Vorgänge und zwischenmenschlichen Verwicklungen ins Spiel kommen, wenn Ich und Du aneinandergeraten. Die Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation hat etwas anzubieten, wenn wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen wollen. "Miteinander reden 1" enthält das Handwerkszeug dafür Analysen typischer Störungen und Anleitungen zur Selbstklärung, zur Sach- und Beziehungsklärung. Wenn jemand etwas von sich gibt, dann enthält seine Mitteilung vier psychisch bedeutsame Seiten Selbstoffenbarung, Sachinhalt, Beziehungshinweis und Appell. Von den typischen Problemen, die mit jedem dieser vier Aspekte verbunden sind, greift dieser Band diejenigen auf, die uns alle mehr oder minder stark beschäftigen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schulz von Thun, Friedemann

Schlagwörter: Psychologie Führungskraft Kommunikation

PI.P Schul

Schulz von Thun, Friedemann:
Miteinander reden 1 : Störungen und Klärungen ; allgemeine Psychologie der Kommunikation / Friedemann Schulz von Thun. - 35. - Reinbek : Rowohlt Taschenbuchverlag, 2001. - 269 S. : Ill., graph. Darst. - (rororo Sachbuch; 17489)
ISBN 978-3-499-17489-6 EUR 8,50

Zugangsnummer: 0010624001 - Barcode: 01104783
Philosophische Anthropologie - Sachbuch