Bauer, Joachim
Schmerzgrenze vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt
Sachbuch

Das Ende eines Mythos: wie Aggression entsteht und warum.

Gewalt in der U-Bahn, Amokläufe, kriegerische Auseinandersetzungen - täglich erreichen uns Nachrichten über zwischenmenschliche Aggression. Bestsellerautor und Neurobiologe Joachim Bauer geht dem Phänomen Gewalt auf den Grund und entlarvt den sogenannten Aggressionstrieb als Mythos. Bauer erklärt die Bedeutung der "Schmerzgrenze" für die Entstehung menschlicher Aggression und erläutert, wie sich gewalttätige Psychopathen von durchschnittlich gesunden Menschen unterscheiden. Das Buch zeigt, was wir privat, gesellschaftlich und politisch tun können, um Gewaltspiralen zu vermeiden und den Frieden zu bewahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bauer, Joachim

Schlagwörter: Gewalt Aggression

GS Bau

Bauer, Joachim:
Schmerzgrenze : vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt / Joachim Bauer. - 3. Auflage. - München : Heyne, 2013. - 285 S., graph. Darst. ; 19 cm. - Literaturangaben
ISBN 978-3-453-60258-8

Zugangsnummer: 0041840001 - Barcode: 01420661
GS Gesellschaft - Sachbuch