Gaarder, Jostein
Sofies Welt Roman über die Geschichte der Philosophie
Belletristik

"Die Fähigkeit, uns zu wundern, ist das einzige, was wir brauchen, um gute Philosophen zu werden." Die fast 15jährige Sophie besitzt diese Fähigkeit und läßt sich daher von einem seltsamen Unbekannten zuerst mittels geheimnisvoller Botschaften und dann in Gesprächen durch die Philosophiegeschichte führen, aus ihrer Lebenswirklichkeit lösen, bis sie schließlich - nicht mehr ganz leicht verdaulich für den Leser - ihre reale Identität verliert. Dem norwegischen Autor gelingt es, die großen geistigen Strömungen fesselnd darzustellen und im reizvollen Gegenüber des Fachphilosophen mit dem selbstbewußt unbekümmerten Mädchen - auch ein Zeichen für die unterdrückte Rolle der Frau in der Philosophie - als urmenschliches Anliegen glaubhaft zu machen. - Für denkfreudige Leser ab 14/15 in allen (Schul-)Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gaarder, Jostein

Schlagwörter: Geschichte Philosophie

Interessenkreis: ab 13

DR.G Gaa

Gaarder, Jostein:
Sofies Welt : Roman über die Geschichte der Philosophie / Jostein Gaarder. - München [u.a.] : Hanser, 1993. - 612 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Sofies verden. - Aus dem Norweg. übers.
ISBN 978-3-446-17347-7 ats 249,00

Zugangsnummer: 0002977001 - Barcode: 01056419
DR.G Gesellschaftsromane - Belletristik