Zweig, Stefan
Sternstunden der Menschheit zwölf historische Miniaturen
Belletristik

12 dramatisch geballte, schicksalsträchtige Ereignisse, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum zusammengedrängt ist, werden hier aus den verschiedensten Zeiten und Zonen von Zweig erinnert:
Die Entdeckung des Pazifischen Ozeans am 25.09.1513. Die Eroberung von Byzanz am 29.05.1453. Georg Friedrich Händels Auferstehung am 21.08.1741.
Die Marseillaise, 25.04.1792. Die Weltminute von Waterloo, Napoleon, 18.06.1815. Goethe zwischen Karlsbad und Weimar, 05.09.1823. Die Entdeckung Eldorados, Januar 1848. Dostojewski, Petersburg, Semenowskplatz, 22.12.1849. Das erste Wort über den Ozean, Cyrus W. Field, 28.07.1858. Die Flucht zu Gott, Tostoi, Ende Oktober 1910. Der Kampf um den Südpol, Scott, 16.01.1912. Lenin 09.04. 1917.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zweig, Stefan

Schlagwörter: Erzählung Geschichte

DD Zwe

Zweig, Stefan:
Sternstunden der Menschheit : zwölf historische Miniaturen / Stefan Zweig. - 49. Aufl. - Frankfurt : Fischer Taschenb. Verl., 2003. - 303 S.
ISBN 978-3-596-20595-0

Zugangsnummer: 0006315001 - Barcode: 01048513
DD Epen, Märchen, epische Kleinformen - Belletristik