Kneipp Kurbetriebe der Marienschwestern
Traditionelle Europäische Medizin das große Praxisbuch der westlichen Heilkunst
Sachbuch

Geht es um ganzheitliche Medizinsysteme, muss man nicht immer nach Asien blicken, auch in Europa gibt es eine lange Heiltradition. Die "Traditionelle Europäische Medizin" (TEM) hat sich auf der Basis naturphilosophischer Betrachtungen im Laufe von ca. drei Jahrtausenden entwickelt. Galen von Pergamon, Hippokrates von Kos, Avicenna, Ibn Butlan, Hildegard von Bingen, Paracelsus und Sebastian Kneipp sind nur einige Meister der abendländischen Medizin, deren Lehren die Grundlage der TEM bilden. Im Mittelpunkt der TEM-Lehre stehen die vier grundlegenden Typen Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker. Dieses Grundlagenbuch vermittelt fundiert und ausführlich, wie die Gesundheitsvorsorge in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Heilkräuter, physikalische Hausmittel und Lebensordnung im Jahreszyklus aussehen sollte, damit jedes Temperament in der notwendigen Balance gehalten werden kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kneipp Kurbetriebe der Marienschwestern Wintgen, Siegfried Webersberger, Regina

Schlagwörter: Ratgeber Europa Medizin Gesundheit Anleitung

VL.G
Wint

Kneipp Kurbetriebe der Marienschwestern:
Traditionelle Europäische Medizin : das große Praxisbuch der westlichen Heilkunst / Kneipp Kurbetriebe der Marienschwestern (Hg.) Siegfried Wintgen MBA MSc / Dr. Regina Webersberger ; Mitarbeit: Arnold Mayer. - 1. Auflage. - Wien : Kneipp Verlag , März 2015. - 174 Seiten ; Illustrationen
ISBN 978-3-7088-0621-1

Zugangsnummer: 0034501001 - Barcode: 0001343625
Gesundheit, Krankheit, Säuglingspflege - Sachbuch