Hartmann, Thom
Unser ausgebrannter Planet von der Weisheit der Erde und der Torheit der Moderne
Sachbuch

Wie konnte der Mensch in die erschreckende Lage geraten, dem Boden, der Luft und den Lebensformen der Erde irreversiblen Schaden zuzufügen und damit sich und kommenden Generationen die Lebensgrundlage zu entziehen? In seinem Buch verfolgt Hartmann den Gang der Menschheitsgeschichte über die Jahrtausende hinweg zurück. Was er dabei zum Vorschein bringt, ist eine ganz andere Welt als die, die wir kennen. Denn es gab eine Zeit, da die Menschen sich als Teil der Natur verstanden und in Kooperation mit den anderen Kreaturen der Erde zu leben wussten. Und darin liegt Hartmanns Botschaft der Hoffnung: Noch ist die Sehnsucht des Menschen nach einer Wiedervereinigung mit der Welt um ihn nicht erloschen. Noch können die alten Mythen zu neuem Leben erweckt und die Erinnerungen an das Wissen unserer Vorfahren wachgerufen werden. Das Buch verbindet auf brillante Weise Spiritualität und Ökologie. Wenn es uns wieder gelingt, den Geist alter Bäume zu spüren und die Göttlichkeit der Natur um uns wahrzunehmen, werden wir auch erkennen, dass es nicht unsere Bestimmung ist, diese Natur, deren Teil wir sind, zu beherrschen. Mit dieser Erkenntnis werden wir unsere Rolle im Ökosystem neu bestimmen und den Weg aus der Krise in eine bessere Zukunft finden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hartmann, Thom

Schlagwörter: Umweltschutz Mythologie Signatur 21 Umwelt Umweltkrise Umweltverschmutzung Ökologie

NN Har

Hartmann, Thom:
Unser ausgebrannter Planet : von der Weisheit der Erde und der Torheit der Moderne / Thom Hartmann. - 1. Aufl. - [München] : Riemann, 2000. - 415 S. : graph. Darst.
Einheitssacht.: ¬The¬ last hours of ancient sunlight. - Aus dem Amerikan. von Gisela Kretzschmar
ISBN 978-3-570-50011-8 EUR 22,70

Zugangsnummer: 0011915001 - Barcode: 01117844
Naturwissenschaft und Mathematik - Sachbuch